Die Sendung wird präsentiert von Bookbeat. +++ „Wir haben Mitteilungsdrang.“ – Jan +++ Olli ist der Meinung, daß Jogi Löw weg muß und bringt sich als „neuer, wilder Hund“ selbst für das Amt des Fußballbundestrainers ins Gespräch. Jan beklagt, daß die Position „nicht demokratisch legitimiert“ sei. +++ Udo Walz ist gestorben. Man erinnert sich gerne an „das personigizierte Westberlin“ (Zitat Jan) und an seine „Bei Anruf Udo“-Kategorie aus Circus Halligalli, u.a. mit 1000-Mark-Andre. +++ Man erwähnt den Remmo-Clan und den Juwelenraub von Dresden. +++ Man spricht über Werden Bremen, Mirko Votava, Olli Reck, Dieter Burdenski und Jonny Otten. +++ Jemand hat Olli mal erzählt, daß man nur in Schottland Okkultismus studieren können. +++ Die Jungs unterhalten sich über Radikalität in der Jugend und das Altern. +++ Bei Twitter gibt es jetzt Fleets. +++ Olli empfiehlt die Netflix-Doku „David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten“ und den Sampler „Unter meinem Bett 6*“, bei dem er auch mitgewirkt hat. +++ Man spricht über Hape Kerkeling und Frank Zander, der gerade Ärger mit seinem Vermieter hat. +++ Olli präsentiert sein selbstgeschriebenes Lexikon aus Kindertagen. +++ Herr Schulz mag „Fred Sonnenschein„. +++ Jan und Olli bewundert Leo:
https://platform.twitter.com/widgets.jsDas ist Leo, 16 Jahre alt, er redet gerade vor Hunderten Corona-Demonstranten am Bundestag für Impfschutz & Corona-Gesetze. Seine Eltern sind Risikopatienten. Der Moderator bat die Menge, ihn nicht auszubuhen. #b1811
— Julius Betschka (@JuliusBetschka) November 18, 2020
Großes ❤ für Leo pic.twitter.com/rnMRRU7zSY
Es wird diese Video erwähnt, wo sein ehemaliger Personenschützer über Attila Hildmann plaudert. +++ Jan mag den Podcast „Zeitsprung“. +++ Olli mußte seinen Führerschein wegen Rasens abgeben. +++ Bei „Tiere, die es geschafft haben“, spricht man über Doretta. +++ Laut Jan ist Maike Kohl-Richter „nahe am Anwalt gebaut“. +++ Herr Schulz kündigt eine Überraschung für die nächste Sendung an. +++ Foto: Andrew Welch via Unsplash.