Die Folge beginnt, irritierenderweise, mit Werbung. +++ Intro: Die alte Nutten, Teil 1 +++ Olli war in Sankt Peter-Ording [Wiki], um mit seiner neuen Begleitband für die Tour zu proben. +++ Die Sendung wird erstmals Samstagfrüh aufgezeichnet. +++ Jan erzählt von seinem Tatortspiel, bei dem man, sobald sich aus irgendwelchen Gründen ein inneres Ekelgefühl einstellt, den Fernseher sofort ausschaltet. +++ Jan möchte Werbung für Bifi machen, wird aber irgendwie von den Verantwortlichen nicht ernst genommen. [Überraschung!] +++ Olli erzählt von einer Wurst in der wahlweise Senf oder Ketchup bereits eingefüllt war und die man angeblich früher an Tankstellen kaufen konnte. Vielleicht waren es die hier? [MZWeb] +++ Jan hat am Wochenende Grünkohl gekocht und sich Bremer Pinkel via IC:Kurier nach Köln schicken lassen. Jan: „Der Kölner Bahnhof ist ein Erlebnisbahnhof.“ +++ Olli: „Hörst Du Dich eigentlich auch nur auf einem Ohr […]?“ Jan: „Nee, vielleicht hattest Du einen Schlaganfall, Olli?“ +++ Jan hat von Olli ein Schlagzeug zum Geburtstag bekommen und ist immer noch ganz gerührt. Olli schlägt vor, daß er zusammen mit Hugo Egon Balder probt. [YouTube] +++ Für Jan ist Felix Lehrmann [YouTube] der beste Drummer. +++ Man spricht über den einarmigen Def Lepard Drummer Rick Allen [Wiki; Olli hatte ihn mit Sänger Joe Elliot verwechselt] und auch über das trageische Ende von Randy Rhoads [Wiki] und Buddy Holly [Wiki]. +++ Es wird der Film Sully* erwähnt und dessen realer Hintergrund [Wiki]. +++ Man fragt sich, wann die erste große 9/11-Verfilmung kommt. +++ Song (Olli): William Shatner – That’s me trying [Youtube] +++ Song (Jan): The Smiths – The boy with the thorn in his side [Youtube] +++ Song (Su): Aimee Mann – Goose snow cone [Youtube] +++ Olli träumt von einer eigenen Convention, Jan frotzelt über Eckart Witzigmanns Palazzo. [Wiki] +++ Olli liest gerade das Buch Pussysex. +++ Jan hat diese Reportage über den Reichstag gesehen. [ZDF] ++++ Unsere Podcaster widmen sich heute verschiedenen Hörerfragen. +++ Song (Olli): Yo la Tengo – Our way to fall [Wiki] +++ Jan hat es geschafft: Dr. Dr. Rainer Erlinger von der ZEIT beschäftigt sich mit seiner „Gewissensfrage“. +++ Jan nutzt Blendle. +++ Man spricht über die Essener Tafel und einen Artikel von Leo Fischer [ND], dem Mitgliederentscheid der SPD und Spotifyaktien [Handelsblatt] und eine Bundestagsrede auf Platt [Youtube]. +++ Man spricht über die Social Media Plattform Vero [Nerdlicht]. +++ Foto: Freestocks via Unsplash.
Sendung vom 04.03.2018 – Russenpeitsche (Episode 79)

An die Würste mit Ketchup erinnere ich mich auch nicht. Waren ein Massenprodukt und im Supermarkt erhältlich. Also keine kleine Wurstklitsche, die das hergestellt hat.
Muss aber in den 80ern oder frühen 90ern gewesen sein. Wie hiessen die nur….?
Gefällt mirGefällt mir
Das frage ich mich auch….
Gefällt mirGefällt mir
Es muss natürlich „noch“ und nicht „nicht“ heissen….
Gefällt mirGefällt mir
Was war das denn bitte für ein Buch, aus dem Olli da vorgelesennhat?!? Google wirft da alles Mögliche raus aber kein eindeutiges Ergebnis… wäre genau das richtige Geschenk für einen Kumpel 😀
Gefällt mirGefällt mir
Moinsen, ist bekannt welchens Schlagzeug Jan von Olli bekommen hat?
Gefällt mirGefällt mir